Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis sind der Meinung, dass dieses wichtige Stück Freizeitkultur erhalten bleiben muss. Wurde es doch erst vor sechs Jahren komplett grundsaniert und erstrahlt seither in neuem Glanz. Vor nunmehr fast 60 Jahren wurde dieses Bad als eines der ersten und modernsten Freibäder von der damaligen Gemeinde Gaustadt errichtet. Diese konnte sich den Bau durch sprudelnde Steuereinnahmen, aus der damaligen Baumwollspinnerei ERBA, leisten. Viele Kinder und Erwachsene haben seither, unter Anleitung der DLRG Bamberg Gaustadt, das Schwimmen gelernt und dadurch konnten viele Badeunfälle vermieden werden. Die reiche Multikulturstruktur der Bewohner Gaustadt's und heute auch Bambergs war und ist immer noch prägend für die Besucher des Bades. Auch heute dient das Familienbad nicht nur den eifrigen Früh- und Spätschwimmern, sondern vielen Familien als Erholung und Rückzug vom Alltag.
Wozu braucht es dann jetzt einen Förderverein?
Dies Frage ist schnell beantwortet. Trotz guter Besucherzahlen ist ein Freibad ein Zuschussbetrieb für die Stadtwerke Bamberg. Daher ist das erklärte Ziel der Stadtwerke, eine Weiterentwicklung des Betriebskonzeptes bis zum Jahr 2017 voran zu treiben.